- Seife
- Seifef\1.übleLage.MeintvorallemeineLage,indermanleichtzuFallkommenkannwieaufSchmierseife.Wohlentferntbeeinflußtvon»
⇨Scheiße«.1900ff. \2.Gruppe,Clique.Verkürztaus»Schmierseife«imSinnevongeringerwertigerSeifeundsinnbildlichaufminderwertigePersonenbezogen.1920ff.\3.ja,Seife!:AusdruckderAblehnung.Wohlverkürztaus»ja,Seifewärejetztgut;aberwirhabenkeine!«.Berlinseitdemausgehenden19.Jh.\4.grüneSeife=sexuelleVerirrungeinesJugendlichen;homosexuelleBetätigungeinesJungen,dernichthomosexuellveranlagtist.Eigentlichsovielwie»Schmierseife«.Berlin1960ff.\5.ohneSeife=aufunlautere,anrüchigeWeise.Meintdasselbewie»dreckig,unsauber«.1950ff.\6.indieSeifegehen=a)demTodenahesein.MeintwohldieHaltlosigkeitaufabschüssig-schlüpfrigerBahn.1920ff.=b)scheitern.1920ff.\7.wieaufSeifegehen=ohneKraft,wiemechanischgehen.Mantrittunsicher,ohneFestigkeitauf.1930ff.————8.Seifehaben=GlückbeimKartenspielenhaben.EsverläuftohneWiderstand,alshabemandieHändegeseift.Kartenspielerspr.1920ff.\9.indieSeifekommen=inUngelegenheitengeraten.1900ff.\10.einGesichtmachenwiezehnPfundgrüneSeife=bleich,elendaussehen.1910ff.\11.jmdenBartohneSeifemachen=jnderbzurechtweisen.GemeintistdieRasurohnevorherigesEinseifen.1920ff.\12.jnohneSeiferasieren=jnübervorteilen.⇨rasieren6.1920ff. \13.ausderSeiferauskommen=auseinerNotlagefreikommen.1900ff.\14.übergrüneSeifereden=a)einesehrtörichteÄußerungtun.Berlin1870ff.–b)sichunverständlichausdrücken.1955ff.\15.ihmistallesSeife=ihmistesvölliggleichgültig.Parallelzu»esistihm⇨pomade«,aberbeeinflußtvon»Scheiße«.Berlin1900ff. \16.inderSeifesitzen=inNot,Verlegenheitsein.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.